Budgetplanung, die wirklich funktioniert
Wir sind kein typisches Finanzberatungsunternehmen. 2019 gegründet, weil wir gesehen haben, wie viele Menschen mit ihrer Budgetplanung kämpfen – nicht aus Unwissenheit, sondern weil die Werkzeuge kompliziert waren und niemand die Zeit hatte, sie richtig zu nutzen.
Wie alles begann
Linnea hatte jahrelang in der Unternehmensberatung gearbeitet. Sie sah täglich Budgets, die aussahen wie Kunstwerke – aber in der Praxis? Kaum jemand konnte sie umsetzen. Zu abstrakt, zu theoretisch.
Die Idee war einfach: Was, wenn Budgetanalyse nicht nur für Großunternehmen zugänglich wäre? Was, wenn normale Haushalte und kleine Betriebe die gleichen Werkzeuge nutzen könnten, ohne ein Studium dafür zu brauchen?
Also starteten wir menzoralith. Mit einem kleinen Team und einer großen Überzeugung: Finanzplanung muss verständlich sein. Punkt.
Woran wir glauben
Diese drei Prinzipien leiten alles, was wir tun. Sie klingen vielleicht simpel – aber genau das ist der Punkt.
Ehrlichkeit vor Verkauf
Wir sagen Ihnen, was Sie hören müssen, nicht was Sie hören wollen. Manchmal bedeutet das unbequeme Wahrheiten über Ausgabengewohnheiten. Aber nur so kommen Sie voran.
Praktisch, nicht perfekt
Ein Budget, das Sie nicht nutzen, ist nutzlos. Wir bauen Systeme, die in Ihren Alltag passen – nicht umgekehrt. Flexibilität schlägt Perfektion.
Langfristig denken
Schnelle Lösungen funktionieren selten. Wir helfen Ihnen, Gewohnheiten aufzubauen, die Sie über Jahre tragen. Das dauert länger, hält aber auch länger.
Die Leute hinter den Zahlen
Ein kleines Team, aber jeder bringt etwas Spezielles mit. Wir arbeiten nicht nach starren Hierarchien – wenn Sie eine Frage haben, bekommen Sie direkte Antworten von den Leuten, die sich wirklich auskennen.
Linnea Westphal
Gründerin und Geschäftsführerin
Hat menzoralith 2019 gegründet, nachdem sie fünf Jahre in der Unternehmensberatung verbracht hatte. Spezialisiert auf Haushaltsbudgets und finanzielle Bildung für Familien.
Bastian Rohleder
Leitender Finanzanalyst
Kam 2021 zu uns, nachdem er bei einer regionalen Bank gearbeitet hatte. Konzentriert sich auf kleine Unternehmen und deren Cashflow-Management.
So arbeiten wir
Unsere Methode ist nicht revolutionär. Wir hören zu, schauen uns Ihre Zahlen an, und entwickeln dann einen Plan, der tatsächlich umsetzbar ist. Keine komplizierten Modelle, keine Software, die Sie erst drei Wochen lernen müssen. Die meisten unserer Kunden starten mit einem einfachen Gespräch im September 2025 – danach sehen wir, was Sinn macht.
Wir bieten auch Workshops an, falls Sie lieber in einer Gruppe lernen möchten. Der nächste ist für November 2025 geplant. Kleine Gruppen, viel Raum für Fragen.
Bereit für ein ehrliches Gespräch?
Wir sind in Bürgstadt ansässig, arbeiten aber mit Kunden in ganz Deutschland. Der erste Schritt ist immer ein unverbindliches Kennenlernen – entweder vor Ort oder online.
Kontakt aufnehmen